Aktuelles aus der Schule Möhlin

Auswahl filtern

 

03.06.2025
Veränderungen bei der Schulsozialarbeit

Markus Bitterli verlässt die Schule Möhlin per Ende Schuljahr 2024/25. Sandra Zollinger, diplomierte Sozialpädagogin mit mehrjähriger Erfahrung in der Arbeit in Schulheimen wird seine Nachfolgerin und tritt ihre Stelle per 1. September 2025 an.

Markus Bitterli, langjähriger Schulsozialarbeiter der Schulhäuser Storebode und Steinli A, verlässt per Ende Schuljahr 2024/25 die Schule Möhlin, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
Wir bedauern seinen Weggang sehr und bedanken uns für seine geleistet Arbeit und sein grosses Engagement zugunsten der Schülerinnen und Schüler. Für seine Zukunft wünschen wir Markus Bitterli alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit.

Gerne teilen wir mit, dass Sandra Zollinger, wohnhaft in Sisseln, für die Nachfolge als Schulsozialarbeiterin gewonnen werden konnte. Sie bringt als diplomierte Sozialpädagogin mit einigen Jahren Berufserfahrung aus der Arbeit in Schulheimen die idealen Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Arbeit mit. Sie tritt ihre Anstellung am 1. September 2025 an.

Wir wünschen Sandra Zollinger bereits heute viel Freude und Erfüllung in ihrem neuen Arbeitsumfeld.

Die Geschäftsleitung
Der Gemeinderat

01.06.2025
Gesund, aktiv und achtsam – Projekttage Fuchsrain

Drei abwechslungsreiche Tage rund um Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden

Kurz vor Auffahrt fanden an der Schule Fuchsrain spannende und abwechslungsreiche Projekttage statt. Sowohl der Zyklus 1 als auch der Zyklus 2 erlebten in diesen Tagen eine besondere Zeit, in der sich alles rund um das Thema „Gesundheit“ drehte.
Der Auftakt war für den Zyklus 1 – dazu gehören die Kindergärten Breiti und Schallen sowie die EKs, 1. und 2. Klassen – ein regnerischer Waldtag am Montag. Trotz nassem Wetter konnte ein Feuer entfacht werden, und die Kinder genossen das freie Spiel in der Natur. Besonders spannend war die Beobachtung der Schnecken, die bei feuchtem Wetter zahlreich zu entdecken waren.

Gesunde Workshops und kreative Aktivitäten
Ab Dienstag bis Mittwoch standen im Zyklus 1 verschiedenste Workshops zum Thema Gesundheit auf dem Programm. Im Zyklus 2 – den 3. bis 6. Klassen – starteten die Workshops bereits am Montag. Die Kinder wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt und durften an vielfältigen Angeboten teilnehmen. Die Themen bei beiden Zyklen 1 und 2 reichten von körperlicher Bewegung bis hin zur Förderung der mentalen Gesundheit:

• Zumba, Bewegungslandschaften und Fitnessübungen zur Förderung der körperlichen Fitness
• Auseinandersetzung mit einem gesunden Znüni – inklusive der Zubereitung von Energyballs, Tee oder gesunden Cookies
• Gestaltung eines digitalen Rezeptbuchs
• Auseinandersetzung mit der Ernährungspyramide
• Angebote zur mentalen Gesundheit, wie Yoga, Malen und Spiele zu den exekutiven Funktionen
• Sinneserfahrungen mit Entspannungsdüften und Herstellen eines Lavendelsäckchens
• Auseinandersetzung mit einer Verarztung und dem Spital
• Traumfänger basteln für einen gesunden Schlaf

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, lernten Neues, bewegten sich viel und reflektierten gemeinsam, was ihnen gut tat – körperlich und seelisch.
Die drei Projekttage waren intensiv, lehrreich und haben allen Beteiligten viel Freude bereitet. Nach diesen ereignisreichen Projekttagen hatten sich Kinder und Lehrpersonen das lange, sonnige Auffahrts-Wochenende mehr als verdient!

22.05.2025
Ausflug zur Saline Riburg

Die Zweitklässler der Primarschule Obermatt durften am 22. Mai einen spannenden Morgen in den Salinen von Möhlin verbringen.

Unser Besuch in der Saline Riburg war ein spannender und lehrreicher Ausflug, der den Kindern auf eindrucksvolle Weise die Welt des Salzes näherbrachte.
Bereits der Einstieg im Kinoraum war ein Highlight: Ein kurzer, kindgerecht aufbereiteter Film erklärte die Entstehung und Bedeutung von Salz auf unserer Erde – unterhaltsam und gleichzeitig informativ.

Im Anschluss daran begann die Führung über das Gelände der Saline. An verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder anschaulich, wie Salz gewonnen und verarbeitet wird. Die Erklärungen waren dabei hervorragend auf das Alter der Kinder abgestimmt und machten die komplexen Abläufe verständlich und greifbar.

Besonders spannend war der Moment, als die Kinder frische Sole direkt aus einem Bohrtunnel probieren durften – ein echtes Erlebnis! Auch ein kleines Experiment zur Dichte von Wasser und der Wirkung von Salz darin sorgte für Aha-Momente und regte zum Nachdenken an.

Zum Abschluss der Führung durften die Kinder einen Blick in die beeindruckende Kuppel der Saline werfen, in der das Salz gelagert wird. Eine fantastische Lichtshow auf dem aufgeschichteten Salzberg bildete den krönenden Abschluss, bevor die Kinder das Salz aus nächster Nähe betrachten – und sogar kosten – durften.

Ein eindrücklicher Ausflug, der nicht nur Spass gemacht, sondern auch einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll die Schätze unserer Erde sind.

14.05.2025
Wir sind Aargauer Meister!

Qualifikation Schweizermeisterschaft in Basel geschafft!

10 Jungs der Klassen S1a/S1c aus dem Steinli-Schulhaus in Möhlin reisten am Mittwoch, 14. Mai 2025 mit ihren Klassenlehrpersonen und ihren Coaches nach Mellingen an den UBS Football Cup 2025 und kehrten als Gewinner des Turniers zurück. Nun dürfen sie am 11. Juni nach Basel an den Finaltag.

Wenn die Schule schon um 9.00 Uhr aus ist und man mit ans Fussballturnier darf, dann kann der Tag nur gut werden!
Die ersten drei Spiele der Gruppenphase meisterte das Team überlegen und gewann jeden Match mit einem klaren Resultat. Nach der Mittagspause war die Energiekurve etwas abgesunken und der Achtelfinal gegen die Bez 1d konnten wir nur knapp für uns entscheiden.
Dank einem Top Coaching zweier Väter kamen die Jungs aber wieder auf Kurs und lieferten sowohl im Viertel- wie auch Halbfinal eine tolle Leistung ab. Es zeigte sich, dass die Knaben, die alle im Verein spielen und sich teilweise auch schon länger auf dem Platz kennen, durch ein super Zusammenspiel dem Gegner überlegen waren. Die Mannschaft spielte in zwei Blocks und so konnten Energien gespart werden, die es bei den warmen Temperaturen noch brauchen würde.
So stand die Mannschaft im Final gegen die 1. Bezirkschule aus Zurzach ohne bisher einen Gegentreffer kassiert zu haben. Die Jungs starteten gut und führten bald mit einem Tor. In einer unachtsamen Phase kassierten sie den ersten Gegentreffer vom Tag und so stand es 1:1. Glücklicherweise konnte nochmals ein Tor zum 2:1 erzielt werden. 10 Sekunden vor Schluss die heisse Phase: Der Schiedsrichter pfiff einen Penalty für Zurzach. Die Nerven lagen bei allen blank, denn ins Penaltyschiessen wollte man lieber nicht.
Doch der Torwart behielt die Ruhe und hielt den Schuss souverän. Der Jubel und die Erleichterung waren riesig und der Traum von der Qualifikation für den Final vom 11. Juni 2025 in Basel war Realität geworden! Nun wird sich zeigen, wie das Team gegen die Besten aus allen Kantonen mithalten kann.

29.04.2025
Die Fuchsi-Störche sind zurück!

Störche Fuchsrain

Die Fuchsi-Störche AV344 und SH426 sind zurück! Es ist dasselbe Paar, das bereits in den letzten fünf Jahren den Horst besetzt hat. Am 19. März legten sie ihr erstes Ei und es folgten noch drei weitere Eier. Nach 31 Tagen des Wartens schlüpfte am Ostermontag das erste Küken. Bei den aktuell sonnig warmen Temperaturen hoffen wir, dass alle vier Storchenkinder gesund und munter aufwachsen. Neben den Fuchsi-Störchen haben die Schüler und Schülerinnen auch die Möglichkeit die zurückgekehrten Spyre (Mauersegler) zu beobachten. Wir blicken gespannt auf die letzten Schulwochen!

29.04.2025
Wechsel Leitung Schulverwaltung

Viviane Jaquet übernimmt Leitung Schulverwaltung per 1.5.2025. Kerstin Mendelin übernimmt die Gesamtleitung Tagesstrukturen.

 Viviane Jaquet übernimmt am 1.5.2025 die Leitung der Schulverwaltung.  Sie bringt langjährige Erfahrung aus Schulverwaltungen der Volksschule und als Mitglied der Berufsbildungskommission BL mit. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.  

Kerstin Mendelin, bisherige Leitung Schulverwaltung, widmet sich per 1.5.2025 mit einem 50 %-Pensum der Gesamtleitung der schulergänzenden Tagesstrukturen.  
 

02.04.2025
Projekttage Schulhaus Obermatt

Vom 2. bis 4. April fanden an im Schulhaus Obermatt die diesjährigen Projekttage statt.

Vom 2. bis 4. April fanden an unserer Schule die diesjährigen Projekttage statt – drei bunte, abwechslungsreiche und ereignisreiche Tage, die ganz im Zeichen von Bewegung, Musik und kreativem Ausprobieren standen. Insgesamt konnten die Kinder aus 18 verschiedenen Workshops wählen, die von engagierten Vereinen aus Möhlin und Umgebung gestaltet wurden.

Für alle war etwas dabei – ob sportlich, musikalisch oder kreativ interessiert. Die Kinder hatten viel Freude, Neues auszuprobieren, ihre Talente zu entdecken und ihre Interessen zu erweitern.

In den sportlichen Workshops durften die Kinder spannende und teils unbekannte Sportarten kennenlernen. So gab es unter anderem Einblicke ins Schwingen oder Radball – Sportarten, mit denen viele Kinder bisher kaum oder gar nicht in Berührung gekommen waren. Beim Judo wurden spielerisch einzelne Kampftechniken vermittelt und die Begeisterung war sowohl bei den Kindern als auch den Lehrpersonen deutlich spürbar.

Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug einzelner Gruppen zum Boccia-Verein in Möhlin. Die Kinder durften dort im gemeinsamen Spiel Wurftechniken ausprobieren – mit erstaunlichem Erfolg: In der ein oder anderen Gruppe wurden sogar kleine Talente entdeckt.

Auch musikalisch war einiges geboten: Ob Schlauchtrompeten basteln, Hip-Hop-Tanzen oder gemeinsam mit dem Tambourenverein auf Trommeln musizieren – die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Sie konnten eigene Songs im Tonstudio des JAM aufnehmen, Instrumente aus Alltagsmaterialien bauen und bei einem kleinen Konzert ein einstudiertes Lied aufführen. Ein absolutes Highlight war auch der Besuch von Beatboxer Denis The Menace, bei dem die Kinder selbst die Kunst des Beatboxens ausprobieren durften.

Auch zwischen den Workshops sorgten unsere Lehrkräfte mit kreativen Ideen für ein spannendes Programm: Handball, Unihockey, Orientierungsläufe mit Quizfragen rund ums Schulgelände – es wurde an alles gedacht, um diese Tage besonders zu machen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Vereinen, Lehrpersonen, Helferinnen und Helfern, die diese Projekttage ermöglicht und mit Leben gefüllt haben. Es waren unvergessliche Tage voller Lachen, Lernen und Gemeinschaft.


11.03.2025
Exkursion Augusta Raurica

Die Klasse 5d verbrachte einen Tag in Augusta Raurica.

Am Anfang fuhren wir mit dem Velo zum Tierpark in Augusta Raurica und assen dort Znüni. Danach gingen wir eine römische Kloake anschauen. Nachdem wir zweimal durch die Kloake gerannt sind, gingen wir zum Römermuseum. Dort hatten wir eine Stunde lang eine Führung im Museum und danach noch eine Stunde draussen beim Theater. Als wir die Führung beendet hatten, gingen wir zum römischen Amphitheater. Dort assen wir zu Mittag. Danach machten wir noch ein bisschen Blödsinn. Dann fuhren wir wieder nach Hause zurück und waren froh , dass wir alle heil nach Hause kamen.

- Timon & Jonathan, Klasse 5d

14.02.2025
Ausflug auf die Kunsti Rheinfelden 1. Klässler

Die Erstklässler der Primarschule Obermatt durften im Winter mehrmals aufs Glatteis.

Unsere 1. Klässler auf dem Eis

Mit viel Freude und Neugier begaben sich unsere 1. Klässler aufs Eisfeld. Für einige war es das erste Mal auf Schlittschuhen – doch das hielt niemanden davon ab, neue Dinge auszuprobieren! Rückwärtsfahren, bremsen, Pirouetten drehen oder auf einem Bein stehen – all das wurde mit Begeisterung mehrmals geübt. Neben den sportlichen Fortschritten stand der Spass im Vordergrund. Es waren gelungene Ausflüge, welche allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

25.01.2025
Teilnahme am Robotik-Wettbewerb

Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.

An der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch sollen die jungen Forscher auf spielerische Art und Weise an Robotik herangeführt werden. Über 100 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren traten letzten Samstag mit ihren selbstgebauten LEGO-Robotern zum Wettbewerb an.

Auch die Robofüchse aus Möhlin waren dabei. Für die Robofüchse klingelte der Wecker schon früh. Sie machten sie sich auf den Weg nach Brugg zum Regionalwettbewerb der First Lego League. Im Gepäck hatten sie ihren selbstgebauten Roboter und die Forschungspräsentationen.

Seit den Sommerferien baute und programmierte eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler im Fuchsi jeweils am Donnerstagnachmittag mit Lego Spike kleine Roboterfahrzeuge. Es wurde ausprobiert, umgebaut, getüftelt und im Team besprochen, wie die beste Lösung aussehen könnte.

Die Teams mussten mit ihren Robotern in einer Zeit von zweieinhalb Minuten auf einem Spielfeld vorgegebene Aufgaben lösen. Jede erfüllte Aufgabe erbrachte wertvolle Punkte. Insgesamt absolvierte jedes Team drei Vorrunden. Die Robofüchse verbesserten ihre Werkzeuge am Roboter noch vor Ort und sie konnten im besten Run115 Punkte erreichen.

Bravo!

Den Robofüchsen reichte es nicht die Finalrunden, aber sie fieberten mit den anderen Teams mit und staunten. Alle nahmen viele tolle Eindrücke mit nach Hause und waren stolz auf ihre Leistungen.

08.01.2025
Beata Kerchner

In Gedenken an Beata Kerchner

Todesanzeige .

17.12.2024
Fenster 17 feierlich eröffnet

Eröffnung Adventsfenster Nummer 17 beim Schulhaus Storebode

Mit Gesang, Tee und feinen Sternenweggli wurde gestern das Adventsfenster Nr. 17 beim Schulhaus Storebode eröffnet. Nach dem Countdown der Kinder öffneten sich die Storen und das Fenster wurde sichtbar. Ein Staunen ging durch die Reihen der Eltern und Kinder. Vor den Farben des Regenbogens erscheinen verschiedene Motive, welche von allen Klassen gestaltet wurden. Es gibt viel zu sehen. Wir bedanken uns beim Hauswarte -Team und den Lehrpersonen und den Anwohnern für die Unterstützung. Wir wünschen allen frohe Festtage und danken für den gemütlichen Anlass.

16.12.2024
Winterwanderung Aargau (Klasse 5d)

Bei schönstem Wetter machte die Klasse 5d eine wunderbare Winterwanderung in der Region Brugg.

Am Anfang trafen wir uns am Bahnhof Möhlin, dann kam der Zug und wir fuhren nach Brugg. Dann sind wir im Wald gewandert und haben uns das Wasserschloss von oben angesehen. Auf dem Weg sahen wir eine Gämse. Die Mittagspause verbrachten wir bei einer Ruine. Dort assen wir leckere Würste und gebratene Marshmallows. Nach dem Mittagessen ging es weiter und wir machten uns auf den Rückweg. Uns hat der Ausflug gefallen, wir empfehlen die Wanderung zum Wasserschloss weiter.

- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d

29.11.2024
Weihnachtliche Stimmung im Fuchsi

Weihnachtsbasteln und Adventssingen sorgten für Abwechslung im Schulalltag und einen stimmungsvollen Start in die Adventszeit.

Heute haben wir mit unserem Weihnachtsbasteln das Schulhaus und die Klassenzimmer festlich geschmückt. Die kreativen Dekorationen sorgten für eine gemütliche, vorweihnachtliche Atmosphäre.

Nach der grossen Pause fand das 1. Adventssingen statt. Mit gemeinsamen Liedern wurde der Freitag vor dem 1. Advent zu einem schönen Auftakt in die Adventszeit. 🎄

22.11.2024
Schneefall im Fuchsi

In vollen Zügen genossen wir den ersten Schneefall dieses Jahres.

Der Pausenplatz des Schulhauses Fuchsrain war heute Morgen von einer dicken Schneeschicht bedeckt – ein überraschendes Winterparadies!
Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um Schneefiguren zu bauen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie tobten begeistert durch die weisse Pracht und lieferten sich ausgelassene Schneeballschlachten.
Der Schnee brachte Abwechslung und Spass in den Schulalltag. Der Winter kann kommen!

Schule Möhlin
Postfach 269
Schulhausweg 20
4313 Möhlin
061 855 33 80
 schlvrwltngschl-mhlnch

Öffnungszeiten Schulverwaltung
Mo - Fr 08.00 bis 11.00 Uhr
(oder nach telefonischer Absprache)


 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.