Sekundar-, Real- und Kleinklassen
Astrid Zeiner
Schulhaus Steinli
Sportplatzweg 3
4313 Möhlin
061 855 28 36
sl.steinli@schule-moehlin.ch
Lehrperson Realschule
Lehrperson Sekundarschule/Realschule
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Sekundarschule
Lehrperson für Textiles Werken
Lehrperson für Textiles Werken
Lehrperson Realschule
Lehrperson Sekundarschule
Lehrperson Realschule / Kleinklasse
Lehrperson Realschule
Lehrperson Französisch
Lehrperson Realschule
Lehrperson Sekundarschule / Realschule / Kleinklasse
Lehrperson Sekundarschule
Lehrperson Realschule
Lehrperson Hauswirtschaft
Lehrperson Sekundarschule/Realschule
Lehrperson für Werken
Lehrperson Realschule
Lehrperson Kleinklasse
Lehrperson Hauswirtschaft
Lehrperson Realschule
Lehrperson Realschule
Schulleitung Steinli
+41 61 855 28 36
slstnlschl-mhlnch
Im Schneesportlager in Melchsee-Frutt herrschten beste Schneebedingungen und die Stim-mung in der Gruppe von 56 Jugendlichen war entspannt und doch diszipliniert. Bei grössten-teils schönem Wetter haben die meisten SuS auf der Piste grosse Fortschritte machen können. Das abwechslungsreiche Abendprogramm rundete eine absolut perfekte Skilagerwoche ab.
Abgesehen von einigen Müdigkeitserscheinungen sind alle gesund und fröhlich aus dem Lager zurückgekehrt.
In der Bewegungswoche hat sich die Gruppe in verschiedene Aktivitäten vertieft. Vom Indoor-Parcours, über Schwimmen, Tauchen, Turmspringen, instruiertes Curling-Programm, bis hin zum Kletterpark in Pratteln bis hin zum Schlittschuhlaufen auf der und zum Schluss auf der Kunsteisbahn haben sich die Schülerinnen und Schüler in bester Stimmung einer bewegten Woche widmen dürfen.
Mit enorm viel Zeit und Raffinesse haben sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Gruppe dem Thema Film gewidmet. Von vielen einzelnen Handzeichnungen über gestellte Szenen in einer „Legowelt“ wurde hier in nur 4 Tagen ein Film von insgesamt ca. 15 Minuten gedreht. Dies mit der Datengrundlage von Fotos. Der Film ist aufgeschaltet auf unserer Homepage. Die Stimmung war toll, und der Lernprozess sowohl im gestalterischen, wie auch im technischen Bereich gross.
In der Mottowoche durften sich die Schülerinnen und Schüler jeden Tag mit einem neuen Thema auseinandersetzen. Das Thema Farbe - -alle wählen eine Farbe und ziehen sich von Kopf bis Fuss in der gewählten Farbe an, Farblehre, Kunst, Künstler waren ebenso wichtig wie das entsprechende Essen: Verschiedene Platten in einheitlicher Farbe....orange, rot, grün, braun. An den Folgetagen wurden folgende Themen vertieft:
- Hippie, 70er, 80er Jahre mit entsprechender Geschichte, Ereignisse und Musik
- Eleganz mit Gesellschaftsregeln, Benehmen, Mode, Opernball etc.
- Ghetto, Asy, Billig mit Vertiefung in Film, Hartz 4, doofe Sendungen, Alkohol etc.
- Pyjamaparty mit einem stimmungsvollen Spielemorgen und einem schmackhaften Brunch.
Die Schülerinnen und Schüler dieser Gruppe dürfen auf eine durchwegs gelungene Mottowoche zurückblicken.
Seit einigen Jahren wird den Schülern und Schülerinnen im Schulhaus Steinli in Möhlin ein Kulturevent geboten. Neugier und Freude bereitet so ein Kulturtag im Jahresprogramm der Schule alleweil. Sei dies ein Theaterstück, welches im Storebode-Cheller zur Aufführung kommt, sei dies eine Beat-Boxing-Aufführung, bei welcher die Schüler/innen aufgefordert werden, mitzumachen, oder sei dies eine performative Präsentation, wie diese in der letzten Woche vom 12. – 16. 11. in Basel und Rheinfelden stattgefunden hatten.
Am Donnerstagnachmittag, 15. 11. 2018, war eine skurril anmutende Gruppe von cirka 40 Oberstufenschüler/innen auf öffentlichen Plätzen in Rheinfelden anzutreffen. Unter der professionellen Anleitung von Christina Kuntner, Kulturschaffender des Kantons Aargau (remote citizen christian kuntner), interagierte diese Schülergruppe mit spontanen Kurzaktionen: anmutig, irritierend, amüsant. Am Bahnhof, bei der Sprengung vom Furnierwerkturm, in der Marktgasse oder im Migros – überall war diese seltsame Gruppe anzutreffen. Die Passanten zeigten sich erstaunt und interessiert, reagierten mit viel Witz auf Aktionen und wollten wissen, was diese Jugendlichen da eigentlich machen: „Sammeln die Geld? Wer leitet diese Gruppe an? Was ist das? Schau mal, dort ist derjenige, der ihnen per Knopf im Ohr Anweisungen gibt!“
Ganz bestimmt verlangten diese Performances von den Schülern und Schülerinnen aus Möhlin viel Mut, enorme Konzentration und Durchhaltewillen - wurde doch während fast zwei Stunden in der Öffentlichkeit etwas längst nicht Alltägliches dargeboten.
Und die Jugendlichen durften erfahren, dass solche Aktionen eine wunderbare Alternative zum heute bald alltäglichen Vandalismus darstellen.
Für einmal haben die Schülerinnen und Schüler des SMV einen Ausflug organisiert. Die Lehrerinnen und Lehrer wussten nicht wo es hin geht. Es war ein toller Tag mit der ganzen Oberstufe des Steinli. Alle Anwesenden haben den Tag sehr genossen.
Nach dem Motto «Sport – Spiel – Spass» trafen sich am 5. Juni über 160 Schülerinnen und Schüler zu ihrem gemeinsamen sportlichen Schultag.
Am Vormittag wurde bei Zielwurf, Puzzlestafette, Wassertransport, Hochweitsprung und einem Crosslauf mit Geschwindigkeit, Geschick, Humor und Ausdauer um den Sieg der Klassenolympiade gekämpft.
Am Nachmittag versammelten sich alle in der Sporthalle und auf dem Fussballplatz zu den traditio-nellen Spielturnieren Unihockey, Fussball und Volleyball. Mit dem anschliessenden Lehrer – Schüler – Fussballmatsch und dem Rangverlesen klang der Sporttag unfallfrei aus.
Auf dem Podest der Klassenolympiade
1. Rang Sekundarklasse 3a
2. Rang Realklasse 1a
3. Rang Realklasse 2b
Sieger der Spielturniere
Unihockey 1. Klassen: Sharks
Fussball 2./3. Klassen: The Maxx
Volleyball 2./3. Klassen: Volley 18
Sommerwetter, motivierte Schülerinnen und ein engagiertes Kollegium machten den Tag zu einem gelungenen, bewegten, kämpferischen Schultag mit vielen sportlichen Eindrücken.
Die neue Schulhausordnung wurde in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Steinli erstellt. Nun wurde sie gedruckt und verteilt und ist somit ab sofort gültig. Unten der Link zur neuen Schulhausordnung.
Der Penne Plausch 2018 ist Geschichte. Allen Besucherinnen und Besuchern danken wir, die beiden 3.Realklassen vom Steinli, ganz herzlich für den Besuch und die grosszügigen Konsumationen. Wir durften einen schönen Beitrag für unsere Abschlussreise nach Berlin erwirtschaften.
Hier einige Einblicke in unsere Projetwoche. Zum Beispiel mit dem Video unsere "Chugelibahn", welche im Eingang zwei des Steinli Schulhauses zu bestaunen ist. (Falls das Video schlecht abgespielt wird, auf den Youtube-Link klicken)
Aber auch sportliche waren einige Schüler aktiv. Ein Kurs war die ganze Woche sportlich unterwegs. An einem Tag wurde in Pratteln "gebouldert"!
Zwei Gruppen versuchten sich auf den Skiern in Adelboden und auf dem Stoos. (Falls das Video schlecht abgespielt wird, auf den Youtube-Link klicken)
Eine Gruppe befasste sich mit dem Thema Gesundheit und Bewegung. Dort ging es um Ernährung, Bewegung und auch um Süchte wie Nikotin, Alkohol bis zu Social Media.
Die Gruppe Hip Hop Tanz hat uns dieses tolle Video gesendet. (Falls das Video schlecht abgespielt wird, auf den Youtube-Link klicken)
Auch für die kreativen Schülerinnen und Schüler wurde etwas geboten. Aus Beton und Ton wurden wunderschöne Sachen geformt.
Das Steinli Schulhaus bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern. Jedoch auch bei den Schülerinnen und Schüler, welche sehr viel zu einer tollen Projektwoche beigetragen haben.
Während dieser Woche findet im Steinli die Projektwoche mit verschiedenen Aktivitäten statt. Hier ein kleiner Einblick:
Im Projektkurs "Chugelibahn bauen" haben die Schüler zuerst erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien gesammelt und daraus anschliessend begonnen, eine Bahn durch das ganze Schulhaus zu bauen. Morgen sollte die Bahn fertig sein.
Im Betonkurs können die Schüler kreativ sein und verschiedene Sachen daraus giessen.
Ein weitere Kurs ist Hip-Hop. Dort trainieren die motivierten Schüler einen Tanz und haben unter anderem auch ein Tanzstudio besucht.
Zwei Gruppen sind ausserdem im Skilager. Trotz mässigem Wetter ab Dienstag sind alle Schüler motiviert und geben ihr Bestes! Eine Gruppe ist in Adelboden und eine weitere auf dem Stoos. Hier einige Fotos vom Stoos.
Die 3.Real b beteiligte sich dieses Jahr am Adventskalender der Gemeinde Möhlin. Uns wurde die Nr. 19 zugeteilt. Aus verschiedenen Entwürfen von den Schülerinnen und Schülern wählten wir zwei Sieger aus. Aus diesen beiden Entwürfen entstand schlussendlich das nun in die Nacht scheinende Bild im Parterre vom Schulhaus Steinli.
Die kanadische Sängerin Andie Duquette und ihr Mann Brian und sogar ihr Hund Leo kamen auf ihrer Tour durch Schweizer Schulen auch bei uns in Möhlin vorbei. Aufgeregt warteten die “students“ in der Aula vom Storeboden auf den Star aus Montreal.
Mit ihrer tollen und ausdrucksstarken Stimme konnte sie die Teenager in ihren Bann ziehen. Bei einem Song mussten die Schüler einen Lückentext richtig ausfüllen und konnten dabei 3 Geschenkkarten von einem Modegeschäft (50.-/30.- und 20.-) gewinnen. Nach den Songs hatten die Schüler Gelegenheit ihre Englischkenntnisse anzuwenden und Fragen an Andie und Brian zu stellen.
Der Projektleiter von Coole Schule, Oliver Meyer, war gefordert und musste mit seinem Mikrofon hin und her springen.
Zum Schluss der Veranstaltung gab es noch Autogramme, Selfies und Goodies von Andie und Brian. Auch von unserer Seite erhielten die Künstler ein kleines Andenken an die Schweiz.
Thanks Andie and Brian. It was amazing!